| Ab 1960 erwarben die Rheinischen Kalksteinwerke Wülfrath, zur Ablösung der Dampflokomotiven, mehrere Henschel-Diesellokomotiven. Die nachfolgenden Fabriknummern wurden der CD "Lokomotivfabriken" von Jens Merte entnommen. Die Betriebsnummern wurden durch Herrn Karl-Heinz Lindemayer ergänzt |
|
|
|
| Fabrik-Nr. |
Ablieferungsdatum |
Typ |
bezeichnet als |
| 30262 |
30.06.1960 |
DH 500 |
Lok 2 |
| 30323 |
17.11.1961 |
DH 500 |
Lok 3 |
| 30327 |
12.03.1962 |
DH 440 |
- ? - |
| 30328 |
30.04.1962 |
DH 500 |
Lok 4 |
| 30592 |
10.03.1965 |
DH 440 |
- ? - |
| 31077 |
ex Dolomitwerke GmbH Hagen-Halden |
DH 440 |
? "1" (Nr. von Dolomit- werke übernommen?) |
| 31078 |
09.11.1964 |
DH 500 |
Lok 5 |
| 31081 |
30.09.1966 |
DH 500 |
Lok 6 |
| 31311 |
27.05.1969 (Baujahr 68) |
DH 500 |
Lok 7 |
|
|
|
| Flankenfahrt Lok 2 und 3 im Jahre 1962 |
|
|
|
weitere Aufnahmen der Lok 7 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|