![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
Hangrutsch am Tunnel in Hösel
Streckensperrung Januar 2024 bis (geplant) Dezember 2025 Kein durchgehender Verkehr auf der S6 des VRR |
||||||
|
4.Januar 2024 - Die WAZ (Heiligenhaus)berichtet über Instandsetzungsarbeiten an der Strecke der S6 in Hösel.
Zitat: "Die starken Regenfälle der vergangenen Tage hatten Teile des Bahndamms in Hösel aufgeweicht." Welcher Bahndamm bitte ? 18.Januar 2024 - Die Rheinische Post (Lokalteil) berichtet erstmals über die Sperrung der Strecke am Höseler Tunnel. Von einer mehrwöchiger Sperrung wurde ausgegangen. 18.Januar 2024 - Die WAZ (Heiligenhaus) übernimmt ebenfalls die Pressemitteilung der DB. |
||||||
| KLICK zum | ||||||
| Ungetrübt von jeglicher Sachkenntnis, oder wie der Ratinger Kabarettist Dieter Nuhr so schön sagt: "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal die Fresse halten", finden sich Beiträge "erfolgreicher Modellbahner" in Eisenbahnforen, in asozialen Medien etc. . |
||||||
![]() |
|
|
5.Februar 2024 - Zustand
|
|
![]() |
|
|
EIFFAGE Zweiwegebagger / Salmen Scheitbagger
|
|
![]() |
|
|
Der beseitigte Abraum wurde am Haltepunkt Hösel abgelegt
|
|
![]() |
|
|
10.Februar 2024 - Zustand
|
|
![]() |
|
|
Ankunft Haltepunkt Hösel
|
|
![]() |
|
|
Entladung
|
|
![]() |
|
|
293 006 - ob damit der Abraum tatsächlich weiterbefördert wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. siehe
|
|
![]() |
|
|
Alijah von vorn. Auf einem Pressefoto der DB aus diesem Zeitraum ist D & D Lok 1404 im Einsatz
|
|
![]() |
|
|
22.Februar 2024 - Zustand
|
|
![]() |
|
|
Der Abraum wurde von Lehmann-Baustoffe aus Hösel weggebracht
|
|
![]() |
|
|
28.Juni 2025 - Aus Richtung Hösel sind ab km 15,8 die Gleise entfernt
|
|
![]() |
|
|
28.Juni 2025 - Die Markierungen für die Anker zur Hangsicherung sind gesetzt.
|
|
![]() |
|
|
4.Juli 2025 -Blick vom Bahnsteig in Hösel Richtung Tunnel. Abgedeckt wurden die Gleise bis km 15,8. Aus besseren Bahnzeiten ist die Tafel "Halt für Rangierfahrten" übriggeblieben.
|
|
![]() |
||
|
Ab km 15,8 wurde die Schotterfläche Richtung Tunnel mit Blechen abgedeckt.
|
||
![]() |
|
|
5.Juli 2025 - Blick Richtung Bahnsteig Hösel
|
|
![]() |
||
|
5.Juli 2025 - Bleche Richtung Hösel
|
||
| Auslöser für weitere Aufnahmen war der Beitrag von Philipp Nagl (Vorstandsvorsitzender der DB InfraGO AG) in DSO vom 05.08.2025 Link >>KLICK | ||
![]() |
|
|
21.August 2025 - Wo "einst"die S6 fuhr - hier vor dem Höseler Tunnel - eine Baustrasse auf Blechen
|
|
![]() |
|
|
Tunnelportal - verstaubt vom einbringen der Microphähle
|
|
![]() |
|
|
Ischebeck Titan Stahltragglieder zur Böschungssicherung werden gesetzt
|
|
![]() |
|
|
An diesen Stellen ist wohl kein Einsatz eines Scheitbaggers >>KLICK möglich
|
|
![]() |
|
|
eingebrachte Microphaele
|
|
![]() |
|
|
Nahe des Tunnels ist der Hang zu steil. Bohrpfähle für eine zu errichtende Stuetzmauer
|
|
![]() |
||
|
Detail
|
||
![]() |
|
|
27.August 2025 Heute ist der Salmen-Komatsu im Einsatz. Oben rechts: Mitarbeiter eines Baumpflegebetriebs aus Arnsberg
|
|
![]() |
|
|
Mittlerweile wird es ziemlich staubig
|
|
![]() |
|
|
Die Bohrpfaehle im heutigen Zustand
|
|
![]() |
|
|
Betonmischer im Einsatz / Beleuchtungsanlagen für Nachtarbeiten stehen bereit / im Vordergrund: Auch auf dieser Seite der Strecke sind Markierungen für Sicherungsmassnahmen sichtbar.
|
|
![]() |
|
|
Drahtnetze System Tecco ® zur Hangsicherung
|
|
![]() |
|
|
Material Zink/Alu
|
|
![]() |
|
|
5.Oktober 2025 - Die Stützmauer ist fertig
|
|
![]() |
|
|
Ein Schreitbagger (Fabrikat Menzi Muck / Typ M545x) der Firma Locker
|
|
![]() |
|
|
Die Baustrasse - Die ausgelegten Bleche sind entfernt.
|
|
![]() |
|
|
12.Oktober 2025 - Hier deutlich zu sehen: Über die eingelassenen Pfähle kommt zuerst die Jute und danach die Metallnetze und abschließend die Netzbefestigungen
|
|
![]() |
|
|
19.Oktober 2025 - Jutenetz liegt/ Metallnetze sind teilweise ausgelegt
|
|
![]() |
|
|
Die Befestigungen
|
|
![]() |
|
|
Abwasserrohre (keine weitere Info)
|
|
![]() |
|
|
Es werden noch immer Pfähle eingebracht.
|
|
![]() |
|
|
Die Stützmauer von der östlichen Seite
|
|
|
|||||||||