![]() |
![]() |
|||
Anschluss Emons (Spedition)
Ein Reststück des ehemaligen Anschlusses der ERMAG |
||||
Zeitpunkt Ansiedlung / des Wegzuges der Spedition Emons mir leider unbekannt | ||||
Standort (externer Link maps.google.de) | ||||
![]() |
|||
ERMAG (1917) - ganz rechts das Gleis, welches später nur noch zur Spedition Emons führte. | |||
![]() |
|||
Eine Karte unbekannten Datums zeigt die Fabrikgebäude und Gleisanlagen der ERMAG. Immerhin drei Güterwagen-Drehscheiben waren auf dem Gelände, davon eine in einer Halle, vorhanden | |||
![]() |
|||
Übrig geblieben war nur noch ein Gleisrest zum Gebäude der Spedition Emons | |||
![]() |
|||
12. Januar 1992
Gleisrest |
|||
![]() |
|||
9. Oktober 1993
Gleisrest |
|||
2005: vor Jahren hat die Spedition EMONS diesen Standort verlassen. Die Gleisreste sind (fast) verschwunden. | |||
![]() |
![]() |
|
Spurensuche : 12.Juni 2011 - Gelände der Moslemischen Gemeinde Ratingen und Umgebung (ex Emons) - nichts weiter nur eine Pfütze - Die allerdings unter dem zerstörten Asphalt einen Gleisrest freigibt. | ||